Die Bilsteinhöhle wurde im September 1887 vom Warsteiner Waldarbeiter Franz Kersting bei Wegebauarbeiten entdeckt. Schon kurz nach der Entdeckung fanden erste Führungen in der Höhle statt. Der Geologe Emil Carthaus leitete die Erforschungs- und Erschließungsarbeiten, so dass die Höhle seit 1888 als Schauhöhle für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. Informieren Sie sich auf diesen Seiten über die Bilsteinhöhle und ihre Besonderheiten. |
|
Eindrücke aus der Schauhöhle: Was Sie bei einem Besuch der Bilsteinhöhle sehen können. |
![]() |
Urgeschichtliche Funde: Nur wenige Meter neben dem Eingang der Bilsteinhöhle liegt die sog. Bilstein-Kulturhöhle 1, in der vor über 120 Jahren Ausgrabungen durchgeführt wurden, bei denen interessante Funde gemacht wurden. |
![]() |
Pläne der Höhle: Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Bilstein-Höhlensystem |
|
|